Hinweis COVID-19 – ab 01.02.2023
In medizinischen und pflegerischen Einrichtungen
bleibt die Maskenpflicht (FFP-2-Maske) bestehen.
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir bis auf weiteres unsere Leistungen wo möglich auch telefonisch sowie online per Videokonferenz an.
Was läuft momentan in der Praxis anlässlich Corona?
Seit März 2020 befinden wir uns in Lockdown bzw. Lockerungen jeweils angepasst zu der aktuellen Corona Situation.
Rezepte für Medikamente werden weiterhin ausgestellt. Beratungen finden telefonisch statt.
Seit Januar 2021 kann auch ein Elternteil mit Kind (Maske erforderlich) zu einem Gespräch in die Praxis kommen, allerdings unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften.
Wir sind froh, dass die Praxis bei der heutigen Krisensituation gut aufgestellt ist. Direkt vor der Praxis befinden sich 8 Parkplätze und die Praxis wird geöffnet für maximal 2 Personen, die nach Händewaschen und nach Händedesinfektion in das Sprechzimmer kommen können. Während der Gespräche ist der Corona Mindestabstand gewährleistet. Am Ende des Gespräches verlassen die Besucher – im Sinne einer Einbahnstraße – die Praxis durch den Garten und durch das Gartentor zum Parkplatz.
Die Praxisräume werden durch die bodentiefen Fenster regelmäßig gelüftet.
Im Moment werden die bestehenden Therapien und neue Therapien möglichst über Videosprechstunde durchgeführt.
Ab 22.02.2021 werden wir die Praxis für Kinder und Jugendliche für Therapien mit Vorsicht öffnen. Gruppentherapien werden erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder möglich sein.
Patienten bis zum Alter von 21 Jahren können in dieser Praxis Rat suchen.
Knapp vor dem 21. Geburtstag wird es zielführender sein, sich an einen niedergelassenen Erwachsenen Psychiater/in zu wenden.
Wie verläuft normalerweise eine Erstvorstellung in der Praxis?
Ein Kind oder ein Jugendlicher wird meist von Eltern bzw. einer vertrauten Person begleitet. Mitzubringen ist eine Gesundheitskarte.
Eine Überweisung durch einen anderen Arzt ist nicht erforderlich, kann aber mitgebracht werden.
Kinder bzw. Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren haben manchmal das Bedürfnis allein mit dem Arzt zu sprechen, was auf Wunsch gemacht werden kann.
Oft sprechen die Kinder oder die Jugendlichen nicht direkt über das Problem, sondern wollen lieber erst über ihre Hobbys, ihre Familie, den Kindergarten oder die Schule sprechen. Eltern ist es oft sehr wichtig auch allein mit dem Arzt im Erstgespräch zu sprechen. Auch hierfür ist in der Regel recht viel Zeit.
Während Eltern im Erstgespräch über das Problem sprechen, ist das Kind in einem Nebenraum und erledigt erste Aufgaben, spielt im Wartezimmer oder kann in dem Praxisgarten schaukeln, rutschen, klettern oder Fußball spielen.
Im Anschluss an das Erstgespräch werden Vorschläge für eine weitere Abklärung bzw. Diagnostik gemacht und die Eltern bzw. der
Jugendliche erhält einen weiteren Termin zur Diagnostik und ein daran zusammenfassendes abschließendes Gespräch über unsere gewonnenen Einschätzungen und zum weiteren Vorgehen.
Für uns ist wichtig, dass sich alle Patienten, die vertrauensvoll unsere Praxis aufsuchen, sich angenommen, wohl und verstanden fühlen.
Unsere Praxis besteht nun schon seit über 20 Jahren und wir, das Praxisteam, sind in dieser Zeit eng zusammengewachsen.
Zu uns kommen Kinder und Eltern mit den verschiedensten Besonderheiten.
Oft hindern diese Besonderheiten jedoch das Kind bzw. den Jugendlichen daran, problemfrei in sozialen Gruppen wie Schule, Kindergarten oder Familie zurechtzukommen. Um die Ursachen dafür herauszufinden, sowie therapeutische Maßnahmen anzubieten … dafür sind wir da.
Rufen Sie uns einfach an und machen Sie einen Termin aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Praxis Dr. Otte